Dyson v6 Fluffy Handstaubsauger – im Test

Unser alter Beutelstaubsauger kam in die Tage, denn ein Stück zum Beutelfestklemmen brach ab. Nun musste schleunigst ein neuer Staubsauger her. Diesmal sollte es beutellos sein. Wir bestellten zwei Staubsauger, einen akkubetriebenen Handstaubsauger (den Dyson v6 Fluffy) und einen beutellosen Bodenstaubsauger mit Kabel.

Akku Staubsauger Dyson Fluffy v6 - blauer leichter Staubsauger mit 6 Minuten LaufzeitDie beutellosen Staubsauger begeistern mit dem Resultat etwas getan zu haben. Der Anblick des gesammelten Drecks lässt einen natürlich den Kopfschütteln aber man sieht was weg ist. Ein sauberes Heim – ein wahres Glücksgefühl! Lästiges Beutelkaufen, bei dem man doch schnell daneben greifen kann entfällt jetzt auch. (Umweltfreundlich ist der Dyson v6 Fluffy mit der Energieeffizienzklasse A auf jeden Fall)

Bisher blieb der Bodenstaubsauger sträflich in der Ecke stehen, denn das Saugen mit Fluffy
machte uns bisher soviel Spass, denn es war so einfach, dass der Kabelstaubsauger keine Chance hatte.

Krümel gibt es bei uns ständig im Essbereich (1 Kleinkind am Tisch macht wahre Freude…) und jedes mal den Bodenstaubsauger holen ist doch schon etwas nervig gewesen. Kabel reinstecken und den Staubsauger hinter sich herziehen, das ganze manövrieren und dann wieder zurück an den Ausgangsort. Also tat es meist auch ein Besen, was natürlich nie so gründlich war und bücken und auf dem Boden herumrobben, weil man dann doch ein paar Krümel nicht erwischt hatte, zur Folge hatte.

Mit dem akkubetriebenen Fluffy ist das jetzt anders, aus der Wandhalterung herausgenommen hat man alles ganz fix erledigt. Mit 2,3kg ist er extrem leicht und wendig. Kein Bücken mehr erforderlich!

Spielteppiche absaugen

Wir haben in unserem Haus nur Hartböden (Fliesen und Laminat) und einige Spielteppiche bestehend aus diesen zusammensetzbaren Matten.

Beim Absaugen dieser Spielmatten konnte man bisher wirklich verzweifeln, denn man schaffte es doch eigentlich jedes mal sich dort festzusaugen oder einen, der Buchstaben oder Zahlen aus der Matte anzusaugen. Aber gerade diese Bereiche haben doch so oft den größten Dreck angezogen, da die Matten so schön elektrostatisch sind. Fluffy begeistert auch hier – ohne Probleme kann man mit der Elektrobürste mit Softwalze alles absaugen. Mama und Papa freuen sich!

Feinstaub und Allergene

Antistatische Carbonfasern heben die elektrostatische Anziehung von glatten Böden auf, an die Feinstaub und Allergene gebunden werden. Im Zusammenhang mit der Zyklontechnologie (Zentrifugalkraft) wird der Feinstaub und die Allergene aus der Luft geschleudert und im Behälter gesammelt.

Treppenstufen absaugen mit dem Dyson v6 Fluffy

Wie anstrengend war es den Bodenstaubsauger auf unserer Holztreppe zu manövrieren, Stufe für Stufe umsetzen, gucken dass er nicht die Treppe runterfällt und einen nachher noch mitreißt, das Kabel immer im Blick, diese biegsamen Schläuche – ein wahres Abenteuer. Der Dyson v6 Fluffy
hat ein gerades Rohr, ist super leicht, die Softwalze beweglich und man hat die Treppe im Nu abgesaugt ohne gefährliche Stunts zu machen.

Saugen unter Möbeln

Die Softwalze des Fluffy
ist 6,5cm hoch und das Rohr ca 95cm lang. Dadurch dass die Bürste auf dem Boden gleitet kommen wir nun endlich auch mal bequemer unter unser Sofa (14cm hoch) ohne umständlich auf dem Boden zu liegen und mit der Saugvorrichtung zu kämpfen, die sonst immer wieder vom Boden abhebte und damit nicht ordentlich saugen konnte.

Decken absaugen

Der Dyson v6 Fluffy hat seinen Schwerpunkt am Handgriff somit kommt man mühelos auch an die Decke zum Einsaugen von Spinnweben. Dies ist mit einem Gewicht von 2,3kg auch wirklich unproblematisch.

Glasscherben und Splitter aufsaugen

Der Widerstandstest der Elektrobürste mit Softwalze erfolgte als unser fast 2 jähriger Sohn auf dem Weg zum Küchentisch ein Glas fallen lies. Die großen Scherben wurden schnell aufgehoben und der Rest rückstandslos aufgesaugt. Die Softwalze blieb intakt. Wir konnten mit gutem Gewissen in kurzer Zeit wieder über die Fläche gehen, da die Walze perfekt arbeitete.

Platzsparende Akkuladestation / Aufhängung

Der Dyson v6 nimmt mit seiner Wandaufhängung sehr wenig Platz weg. (Abmaße 25x121x21 cm) Im Vergleich dazu stand unser Bodenstaubsauger immer im Raum und es war schon recht hinderlich eine Ecke für den Staubsauger festzulegen. Die Akkuladestation muss in der Nähe einer Steckdose angebracht werden. Sinnvoll durchdacht ist auch die Halterung für die zwei Aufsatzstücke (Fugendüse und Kombi-Zubehördüse) an der Akkuladestation, so hat man alles an einem Ort und verliert nicht wie bei anderen Staubsaugern die Austauschstücke. Zur Anbringung der Wandaufhängung benötigt man zusätzlich noch zwei Dübel und zwei Schrauben, diese sind leider nicht im Lieferumfang enthalten.

Laufzeit des Akkus

Um ein ganzes Haus zu saugen wird der Akku sicherlich nicht ausreichen. Der Dyson v6 Fluffy hat 2 Saugstufen. Bei  28W hält der Akku 20 min und bei 100W 6 min. Für unseren normalen Gebrauch nutzen wir die 28 W und sind vollends zufrieden.

Als Zweitgerät ist der Dyson v6 Fluffy ein wahres Wunderwerk, allerdings aus sehr hochpreisig. Einen Ersatzakku gibt es leider nicht.

Fazit

Klare Kaufempfehlung, der Dyson v6 Fluffy
hat uns begeistert und unser Putzverhalten stark verändert. Saugen war noch nie so einfach! Die Investition hat sich gelohnt.

Jetzt Dyson v6 Fluffy Handstaubsauger bei Amazon.de kaufen

Erfahrungsbericht: LaVita Nahrungsergänzung für die ganze Familie

War das eine Erleichterung als ich den halben Küchenschrank ausräumen konnte. Den Kindern aber auch mir selbst etwas Gutes tun – war mir wichtig. Also hatte jeder sein Schächtelchen oder Fläschchen im Schrank, welches zum Frühstück auf den Tisch kam. Endlich mal etwas für alle Familienmitglieder. Wer kennt den nicht die Diskussionen am Tisch, dass der Bub oder das Mädel nur das Essen von Mamas Teller und das Getränk aus Papas Glas möchte. Der Saft ist bereits für Kinder, die normal mitessen und aus dem Glas trinken können geeignet.

Multivitaminpräparat und noch viel mehr

70 Lebensmittel sind im LaVitaKonzentrat enthalten. Grüne Smoothies werden immer häufiger aber wer hat wirklich schon regelmäßig Schafgarbe, Spitzwegerich, Tausendgüldenkraut, Tormentill oder Aloe-Vera-Saft, Stutenmilch, Aroniabeeren, Berberitzen oder Artischocken (abgesehen auf einer 180Grad erhitzten Pizza) zu sich genommen. Ich kann nur raten lest euch die lange Liste an leckeren Früchten,Gemüse, Kräutern und pflanzlichen Ölen durch – das macht wirklich Lust auf den Saft! Ich stelle mir gerade vor, wie unser zweijähriger Sohn vor solch einem grünen Smoothie sitzt und ihn von sich schiebt. Aber der orange Saft ist keiner Rede wert. (10ml Konzentrat verdünnt mit 90ml kaltem Wasser)

Gemüsesorten in Bioqualität, Kräuter in Arzneimittelqualität, gentechnikfrei, regionaler Anbau soweit möglich

Wir sprechen hier nicht von irgendeinem Hokuspokus oder einer Werbeanzeige für „organisches“ Calcium, welches wohl angeblich besser in den Körper aufgenommen werde weil es aus Korallen gewonnen wird. (welch Umweltbewusstsein und dazu noch Irrsinn…) sondern über Lebensmittel die wirklich mal Nährstoffe enthalten und nicht auf Kulturlösungen gewachsen sind. Wie oft ärgere ich mich im Supermarkt über knochenhartes Obst, dass am nächsten Tag schon halb verschimmelt ist. Bei LaVita wird sinnvollerweise sonnengereiftes Obst geerntet und direkt verarbeitet. Außerdem kommt ein Großteil der Rohstoffe direkt aus Deutschland, tropische Früchte natürlich nicht – die wachsen hier ja leider schlecht ;). Also wenn ich schon im Alltag auf gesunde und regional produzierte Lebensmittel achte – dann auch hier.

Vitalstoffe in der Schwangerschaft

In der ersten Schwangerschaft kaufte ich mir noch eine Schachtel Femibion nach der anderen.  Das Zauberwort heißt Compliance. Wie nervig war es immer Tabletten zu schlucken. Denn ich gehöre zu den Menschen, die mit ihrer ausgeprägten Schwangerschaftsdemenz doch das ein oder andere vergaßen. Mit LaVita konnte mir das nicht passieren, denn wir alle hatten zum Frühstück unseren fruchtig schmeckenden Saft auf dem Tisch. Und mal ehrlich das Gefühl, ein Konzentrat aus echten Lebensmitteln zu sich zu nehmen, ist dreimal besser als irgendeine synthetische Tablette runterzuwürgen.

LaVita nicht nur irgendein Konzentrat – TÜV Rheinland geprüft

Große Firmen, die zu sehr erheblichen Preisen ihre Produkte in den Apotheken verkaufen wie ‚Orthomol‘ werben mit ihrer TÜV Rheinland Prüfung. Dies sollte wohl selbstverständlich sein.

Auch bei LaVita werden etliche Kriterien überprüft die zur Verkehrsfähigkeit führen. Für mich persönlich wichtig, dass auch hier die Grenzwerte für Pestizide, Schwermetalle überprüft werden.

Endlich ein Nahrungsergängzungsmittel bei Laktoseintolleranz, Glutenunvertäglichkeit und auch bei Histaminintolleranz

Das Konzentrat muss sich nicht Tablettenhilfstoffen bedienen, die oft zum Leid der Laktoseintolleranten und Zölliakiepatienten zu einer Unverträglichkeit führen. Hier ist wirklich mal das drin, was man braucht und nicht irgendein zusätzlicher Kram. Nachteilig, auch wenn der Saft lecker ist, er muss nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahrt werden und für den Fall, dass man  übers Wochenende verreist ist eine Glasflasche immer schlecht transportabel.

Den Stoffwechsel mit LaVita unterstützen

Ob Sportler oder chronisch Kranke, bei Diäten oder vermehrtem Stress, braucht der Körper bei seinem erhöhten Stoffwechsel eine gewisse Nährstoffzufuhr, diese kann mit LaVita gut abgedeckt werden.

Preis Leistung

Was den Preis angeht, bin ich überzeugt, dass es keinem Gelingen sollte regional und biologisch angebautes Obst für den Preis einer Einzeldosis zu kaufen. Ich habe Respekt vor jedem dem es möglich ist solch einen Kräutergarten zu bewirtschaften und zu jeder Jahreszeit sich dementsprechend zu ernähren.  Obst, Gemüse und Kräuter kommen natürlich auch bei uns auf den Tisch, aber mal ehrlich bei welchem Schulessen oder täglich eingekauften Essen kann ich von 70 Lebensmittelauszügen ausgehen? 1 Flasche à 500ml ergibt 50 Tagesportionen. Verkauft wird die Flasche für 50EUR. Pro Tag also 1 EUR. Ihr erhaltet die Flasche bei www.lavita.de.

Unterschied zwischen dem Devisenhandel über Forex (FX) und CFD (Contract for Differences)

Bei der Recherche nach verschiedenen Brokern stößt der interessierte Anleger schnell auf die Begriffe „Forex“ und „CFD“. Für Beide gibt es unterschiedliche Broker, was ist aber Forex und CFD genau? Worin liegt der Unterschied? Und wer sollte sich für was entscheiden?

Forex, FX oder auch Devisenhandel

Der Forex-Handel oder auch Devisenhandel ist der Handel mit Währungspaaren. Forex steht für Foreign Exchange Market (dt: Devisen Markt). Während früher am Forex Handel nur Banken teilnehmen durften, wurde der Markt vor einigen Jahren auch für Privatanleger geöffnet.

Gehandelt werden Währungspaare wie Beispielsweise EURUSD. Der Kunde geht eine long-Position ein, wenn er davon Überzeugt ist, dass der EUR im Wert steigt und eine short-Position ein, wenn er davon Überzeugt ist, dass der EUR im Wert sinkt.

Die Währungspaare werden nicht an der Börse gehandelt, stattdessen ergibt sich der Preis am Interbankenmarkt. Da jeder Handel der Währungspaare den Kurs beeinflusst, ändert sich der Devisenkurs sekündlich. Gehandelt werden können Währungspaare von Sonntag 23 Uhr bis Freitag 23 Uhr, da die unterschiedlichen Handelsplätze (Tokio, Sidney, New York, London) zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet haben und der Anleger die gesamte Zeit in der einer der Marktplätze geöffnet hat handeln kann.

Die FX-Broker verlangen keine Zahlung des gesamten für die Position notwendigen Kapitals, sondern finanzieren einen Großteil des Kapitals für den Anleger. Kauft der Anleger 1 Lot EUR/USD (= 100.000 Stück des Währungspaares) sind hierfür bei einem Kurs von 1,3 nicht 130.000 EUR als Kapital beim Broker notwendig sondern nur beispielsweise 1.300 EUR (bei einem Finanzierungsanteil von 99% – das entspricht einem Hebel von 1:100). Diesen Anteil nennt man Margin. Einige Broker bieten Finanzierungen bis zu 99,75% an, was einem Hebel von 1:400 entspricht.

WICHTIG: Durch den geringeren Kapitalbedarf für das Eröffnen einer Position entsteht ein extremes Risiko. Es ist jederzeit möglich ein vielfaches dir hinterlegten Margin zu verlieren!

ACHTUNG: Die Finanzierung der Position durch den Broker kostet Geld! Immer wenn eine Position über Nacht geöffnet bleibt (meist wenn eine Position nach 22:59:59 Uhr, verlangt der Broker einen FX Swap. Ein Swap ist ein Finanzierungszins der täglich abgerechnet wird.

Beim FX Handel entstehen je nach Anbieter verschiedene Kosten. Folgende Kosten können entstehen:

  • Gebühr je gehandelten Lot
  • Spread zwischen Bid- und Ask-Kurs
  • FX Swap – Finanzierungszins für das Halten einer Position über Nacht

Einige Broker finanzieren sich ausschließlich über den Spread, andere berechnen sowohl den Spread als auch eine Gebühr. Hier lohnt sich immer ein genauer Vergleich für das von Ihnen für den Handel ausgesuchte Währungspaar.

CFD oder auch Contract for Differences

CFD sind Differenzkontrakte auf Basiswerte wie Devisen, Aktien oder Rohstoffe. Im Gegensatz zum Forex-Handel werden beim CFD-Handel nicht die Werte gehandelt sondern auf die Veränderung des Basiswertes spekuliert. Der Anleger beeinfusst durch den CFD-Handel den tatsächlichen Kurs des Basiswertes nicht.

Beim Handel mit Devisen CFDs fallen keine Ordergebühren, sondern nur der Spread zwischen Bid- und Ask-Preis an. Bei Aktien- und Rohstoff-CFDs fallen je nach Brokern zusätzlich noch Gebühren für jeden Trade an.

Ein Vorteil des CFD Handels, im Vergleich zum Investment in den Basiswert, liegt vor allem an dem geringeren Kapitalbedarf, da der Broker ähnlich wie beim Forex Handel, hier ebenfalls nur die Hinterlegung einer Margin von beispielsweise 0.25% – 1% erwartet (Hebel zwischen 1:400 und 1:100).

WICHTIG: Durch den geringeren Kapitalbedarf für das Eröffnen einer Position entsteht ein extremes Risiko. Es ist jederzeit möglich ein vielfaches dir hinterlegten Margin zu verlieren!

Unterschied zwischen FX und CFD-Handel

Was ist gleich?

  • Über beide Produkte ist der Handel von Währungspaaren möglich
  • Es muss nur eine Margin hinterlegt werden
  • Hebel bis 400 (je nach Broker)
  • geringe Gebühren (nur Spreads bzw. bei einigen FX-Brokern geringer Spread + geringe Gebühr)
  • Stark erhöhtes Risiko aufgrund des hohen Hebels

Vorteile FX-Broker gegenüber CFD Brokern

  • Automatisierter Handel über Standardsoftware MetaTrader 4
  • Hohe Preistransparenz

Vorteile CFD-Broker gegenüber FX-Brokern

  • Es können neben Währungspaaren oft auch Aktien, ETFs oder Rohstoffe gehandelt werden
  • Viele Broker stellen eine übersichtliche und einfach bedienbare Handelsplattform zur Verfügung

Sollte ich bei einem FX-Broker oder bei einem CFD-Broker Devisen handeln?

Wer automatisiert handeln möchte kommt um einen FX-Broker mit Unterstützung für den MetaTrader nicht herum, ein automatisierter Handel über einen CFD-Broker ist uns bisher nicht bekannt.

Für Anleger die mittels Hebel auch in Rohstoffe oder Aktien investieren wollen bleibt nur die Wahl zum CFD-Broker.

Für Anleger welche Devisen handeln möchten und auf den automatisierten Handel des MetaTraders verzichten können eignen sich sowohl FX als auch CFD-Broker. Hier zählt dann vor allem die Spread-Höhe sowie die Bedienfreundlichkeit und die Risikoabsicherung des jeweiligen Brokers.

Anleitung / Tutorial: Wie verwende ich einen Expert Advisor in MetaTrader 4?

Starten Sie den MetaTrader 4 und verbinden Sie sich mit Ihrem Broker. Wählen Sie hierfür aus dem Menü „Datei > Login“ und geben Sie dort die von Ihrem Broker zur Verfügung gestellten Zugangsdaten zum Verbinden ein.

Ihr Broker stellt Ihnen die Echtzeit-Kursinformationen für verschiedene Währungspaare bereit. In dieser Anleitung werden wir uns auf das Währungspaar „USDEUR“ konzentrieren. Sie können die Anleitung aber auch mit jedem anderen Währungspaar oder handelbaren Wert im MetaTrader 4 nutzen.

In dieser kurzen Anteilung zeigen wir wie Sie ein Expert Advisor für das Währungspaar USDEUR aktivieren.

WICHTIG: Verwenden Sie ein DEMO-Konto bis Sie sicher mit dem MetaTrader umgehen können. Gerade das automatisierte Traden ist sehr riskant und kann in kurzer Zeit hohe Verluste produzieren! Da die meisten Broker zusätzlich mit einem Hebel arbeiten, erhöht sich das Risiko noch weiter!

metatrader_expert_advisor_chart_fenster_oeffnen
MetaTrader 4 – Expert Advisor Anleitung – Chart Fenster öffnen

Nachdem Sie sich erfolgreich bei Ihrem Broker in das DEMO-Konto angemeldet haben, können Sie das Chart zum Symbol USDEUR öffnen. Klicken Sie hierfür einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol im „Markt“-Fenster und wählen den Menüeintrag „+ Chart Fenster“.

Nun öffnet sich das Chart von USDEUR im Hauptbereich des MetaTrader 4.

Die Liste aller bereits in MetaTrader vorhandenen Expert Advisors sehen Sie im Fenster „Navigator“ unter dem Punkt „Expert Advisors“ (kurz AE). Bei einer neuen Installation des MetaTraders 4 sehen Sie hier bereits zwei Standardmäßig installierte AE, den „MACD Sample“ sowie den „Moving Average“.

Wir werden in dieser Anleitung den „MACD Sample“ verwenden. Das Prinzip ist aber für alle Expert Advisors gleich.

Auf die richtigen Einstellungen kommt es an (Optionen)

metatrader_expert_advisors_optionen
MetaTrader 4 – Expert Advisors Optionen

Bevor wir den AE aktivieren können, sind einige Optionen zu kontrollieren bzw. zu setzen. Öffnen Sie hierzu das Optionsfenster über den Menüpunkt „Extras > Optionen“ (Shortcut; Ctrl+o). Gehen Sie auf den Reiter „Expert Advisors“ und aktivieren Sie die folgenden Optionen (bzw. kontrollieren Sie, dass diese gesetzt sind):

  • Expert Advisors aktivieren (außer für angepasste Indikatoren und Scripts)
  • Experten bei Kontowechsel deaktivieren (WICHTIG, wenn Sie mit DEMO- und LIVE-Konto arbeiten oder mehrere Konten haben. Lassen Sie diese Option IMMER aktiviert!)
  • Experten bei Profilwechsel deaktivieren (WICHTIG, wenn Sie mit DEMO- und LIVE-Konto arbeiten oder mehrere Konten haben. Lassen Sie diese Option IMMER aktiviert!)
  • Life Trading zulassen (nur notwendig, wenn Sie den AE im Live-Konto verwenden wollen!)
  • Ask manuell bestätigen (nur notwendig, wenn Sie vor der Eröffnung einer Position noch einmal gefragt werden wollen.
  • Import von DLLs zulassen (verschiedene – meist kostenpflichtige –  EAs benötigen zusätzliche DLL-Dateien um ausgeführt werden zu können. Aktivieren Sie diese Option um solche EA zu nutzen. Für diese Anleitung ist diese Option NICHT notwendig.
  • Import von External Imports zulassen (Einige EA nutzen externe Libaries. Um auf diese Zugreifen zu können, muss diese Option aktiviert sein. Für diese Anleitung ist dies nicht notwendig. Wenn Sie fremde EA nutzen, sollten Sie diese Option aus Sicherheitsgründen deaktiviert haben)

Nachdem Sie nun die Optionen gesetzt haben, können Sie den Expert Advisor auf das geöffnete Chart anwenden.

metatrader_expert_advisor_macd_sample_einstellungen
MetaTrader 4 – Expert Advisors – MACD Sample Einstellungen

Klicken Sie hierfür mit der rechten Maustaste auf den Expert Advisor „MACD Sample“ und wählen Sie den Eintrag „Anwenden auf Chart“. Anschließend öffnet sich folgender Dialog.

Je nach gewünschter Strategie können Sie nun verschiedene Einstellungen am Expert Advisor auf dem Reiter „Allgemeines“ vornehmen.

  • Positionen: Wählen Sie aus, ob der Expert Advisor „Long & Short“ – Positionen eingehen darf oder „Only Long“ bzw. „Only Short“ Positionen eröffnet.
  • Alarme aktivieren: Aktivieren Sie die Alarme und wählen Sie ob der Alarm nach einem „hit“ deaktiviert oder weiterhin aktiv bleiben soll.
  • Life Trading zulassen: Aktivieren Sie diese Checkbox wenn Sie den EA in Ihrem Livekonto nutzen möchten.
  • Ask manuell bestätigen: Als zusätzliche Sicherheit beim Livetrading können Sie diese Option nutzen. In diesem Fall müssen Sie jede Eröffnung einer Position „Asks“ bestätigen.
  • Sicherheit: Sofern das von Ihnen ausgewählte Skript eine externe DLL oder den Import von externen Libraries benötigt, müssen Sie die entsprechende Option aktivieren. Dies ist meistens bei kostenpflichtigen EA der Fall. Bevor Sie diese Optionen aktivieren sollten, Sie sicher sein, dass die Quelle vertrauenswürdig ist!

Auf dem Reiter „Input“ können Sie anschließend die Einstellungen des EA vornehmen. Wir lassen für dieses Beispiel die Einstellungen auf den Standardwerten.

Klicken Sie nun „Ok“ um den Expert Advisor auf das Chart anzuwenden.

Ein angewendeter Expert Advisor wird in der oberen rechten Ecke des Charts angezeigt. Ein lächelnder Smily zeigt dabei an, dass der Expert Advisor aktiviert ist. Ein X nach dem Namen des EA sagt, dass dieser deaktiviert ist.

metatrader_expert_advisor_aktiv_inaktiv

Angewendeter Expert Advisor aktivieren / deaktivieren

Um den Expert Advisor nun zu aktivieren müssen Sie lediglich in der Werkzeugleiste unterhalb des Menüs auf „Expert Advisors“ klicken. Das Symbol erhält nun einen grünen „play“-Pfeil. Noch einmal auf diesen Button drücken und der Expert Advisor ist wieder gestoppt.

metatrader_expert_advisors_start_stop

Im Terminal sehen Sie nun unter „Experten“ alle Ausgabe die der aktivierte Expert Advisor durchführt. So zum Beispiel die Aktivierung  oder ein durchgeführter Trade. Bedenken Sie, dass je nach Expert Advisor mehrere Tage vergehen können, bis ein einzelner Trade durchgeführt wird.

Unter dem Reiter Konto Historie im Terminal sehen Sie anschließend alle durchgeführten Trades mit dem jeweiligen Gewinn oder Verlust.

WICHTIG: Wir empfehlen vor dem Traden mittels Expert Advisors immer erst ein Backtesting der jeweiligen Strategie durchzuführen!